Sicherheitslücken in der IT entstehen zu einem großen Teil durch Schwachstellen in der eingesetzten Software. Die großen Hersteller sind sensibilisiert und veröffentlichen Korrekturen in der Regel sehr zeitnah. Aber Tag für Tag werden neue Schwachstellen bekannt. Und ihre Anzahl ist erheblich.
Für die IT-Verantwortlichen in kleinen und mittleren Unternehmen ist es unmöglich, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten.
Sind IT-Komponenten in meinem Unternehmen von solchen Schwachstellen betroffen? Wie hoch ist mein Risiko? Wie muss ich mich schützen? ...
Diese Website setzt Cookies ein, um Ihr Besuchererlebnis zu verbessern. Indem Sie diese Website weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung