Sie kennen die Situation aus Ihrem Büro: Stress bei der Vergabe sicherer Passwörter.
Der Grund dafür sind die komplizierten Regeln, die Ihr Unternehmen erlassen hat:
Keine Wörter aus dem Duden verwenden, Sonderzeichen und Ziffern einbauen, Groß- und Kleinbuchstaben nutzen, mindestens 12 Zeichen, Passwörter regelmäßig wechseln, für jedes Konto ein anderes Passwort nehmen.
Natürlich wäre es im Sinne der Sicherheit kontraproduktiv, wenn Sie Ihre Passwörter auf einem Spickzettel notieren. Also müssen Sie sich Ihre Passwörter merken. Spätestens nach dem 14-tägigen Wanderurlaub in Österreich haben Sie alles wieder vergessen.
So geht es nicht! An dieser Stelle empfehle ich meinen Kunden in der Regel, einen Passwort-Manager einzusetzen. Vielleicht kommt Ihr Unternehmen aber auch mit einer einfacheren Lösung aus. Mehr dazu in diesem Artikel.