Security-Scout
Der Security-Scout steht ganz im Dienste der IT-Sicherheit. Es handelt sich um eine kleine Box, mit viel Logik und Know How speziell für Penetrationstests.
Er wird dauerhaft im Netzwerk des Unternehmens aufgestellt und führt Penetrationstests bedienerlos und nach vorgegebenen Zeitplänen aus.
Die Art eines Tests und der Zeitpunkt wird auf die Geschäftsprozesse im Unternehmen abgestimmt.
Der Security-Scout ist ein effizientes und wirtschaftliches Werkzeug zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen.
Ergebnis
Sobald der Security-Scout eine kritische Schwachstelle findet, sendet er einen Alarm an einen Techniker bei Wolf-IT-Architekt und nach Absprache auch an IT-Verantwortliche im Unternehmen.
In regelmäßigen Abständen verfasst Wofl-IT-Architekt einen Bericht, der die Ergebnisse des zurückliegenden Zeitraumes dokumentiert.
Garantie
Wir garantieren Ihnen, daß wir alle erhobenen Daten streng vertraulich behandlen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben oder in irgendeiner Form außerhalb des Penetrationstests verwendet.
Der Security-Scout im praktischen Einsatz
Inbetriebnahme
Die Testziele werden festgelegt.
In Abstimmung mit den Geschäftsprozessen werden Zeitpläne für die durchzuführenden Penetrationstests erstellt.
Dabei wird eingestellt, an welchen Tagen der Woche und zu welcher Tages- oder Nachtzeit welche Testszenarien für welche Systemen durchgeführt werden soll.
Reaktion auf kritische Schwachstellen
Die Reaktion des Scout kann von den Testzielen abhängig gemacht und nach der Wichtigkeit einer gefundenen Schwachstelle gestaffelt werden.
Bei einer kritischen Schwachstelle sendet der Scout sofort einen Alarm an einen Techniker bei Wolf-IT-Architekt und nach Absprache auch an IT-Verantwortliche im Unternehmen.
Weiterhin kann der Scout so konfiguriert werden, dass er Statusmeldungen generiert über seinen eigenen Gesundheitszustand. Dadurch kann einem Ausfall frühzeitig vorgebeugt werden.
Auf diese Weise werden die richtigen Personen, z.B. über ihr Smartphone, direkt informiert, egal wo sie sich gerade befinden.
Wie können Sie erkennen ob der Einsatz des Security-Scout sich lohnt?
Wieviele kritische Schwachstellen wurden erkannt?
Ein solcher Bericht lässt Rückschlüsse auf die Wirksamkeit des Scout zu. Im Bedarfsfall kann nachjustiert werden.
Wie wird der WITA-Security-Scout selbst gewartet?
Die Wartung des Scout erfolgt durch Wolf-IT-Architekt.
ALs Kunde müssen Sie sich in diesem Punkte um nichts kümmern. Eine Wartung ist in der Regel allerding nicht notwendig, da der Scout die erforderliche Aktualisierung seiner Software und seiner Wissensbasis voll automatisch durchführt.